header-img
Lledó Barberá
Autor/a: Lledó Barberá Fecha de publicación: 30/05/2024 Última edición: 29/06/2024

Dekoration im marokkanischen Stil: Töne, Fliesen und Tricks

In diesem Artikel sprechen wir über:

    Der marokkanische Einrichtungsstil ist eine Hommage an seine reiche und vielfältige Kultur. Dieser Stil zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, leuchtende Farben, luxuriöse Texturen und geometrische Muster zu mischen und Räume zu schaffen, die sowohl einladend als auch visuell beeindruckend sind. Eine Mischung aus Kultur, Geschichte und visueller Ästhetik, die sich durch ihre Überschwänglichkeit und Exotik auszeichnet.

    Eine der reizvollsten Eigenschaften des marokkanischen Dekors ist seine Vielseitigkeit. Sie kann so dezent oder so opulent sein, wie Sie es wünschen, und sich an unterschiedliche Geschmäcker und Bedürfnisse anpassen. Von historischen Palästen bis hin zu modernen Stadtresidenzen hat sich dieser Stil im Laufe der Jahre weiterentwickelt und liegt immer im Trend. Die Kombination aus arabischen, berberischen und mediterranen Einflüssen bringt einen Detailreichtum mit sich, der jeden in diesem Stil eingerichteten Raum einzigartig macht.

    Beim marokkanischen Stil geht es nicht nur um das Aussehen, sondern auch um die Erfahrung. Es ist ein Stil, der Sie einlädt, in eine Atmosphäre der Ruhe und des Luxus einzutauchen, in der jedes Element sorgfältig ausgewählt wurde, um Komfort und Schönheit zu bieten. Natürliche Materialien, wie z. B. Keramik, werden in Harmonie mit satten Farben und kunstvollen Mustern verwendet, um ein Ambiente zu schaffen, das sowohl exotisch als auch einladend ist.

    Im Folgenden werden wir die wichtigsten Aspekte des marokkanischen Stils erkunden, von den charakteristischen Tönen und Farben bis hin zu den wesentlichen Elementen, die jedes Haus in eine marokkanisch inspirierte Oase verwandeln können. Wir lernen, wie man mit Fliesen und anderen Elementen einen Raum schaffen kann, der die Essenz dieser reichen Tradition widerspiegelt. Wir werden auch entdecken, wie man diesen Stil an verschiedene Räume in der Wohnung anpassen kann, wie z. B. Wohnzimmer, Schlafzimmer und Terrassen, um ein stimmiges und authentisches Ambiente zu schaffen. Begleiten Sie uns auf dieser Entdeckungsreise und lassen Sie den Charme des marokkanischen Stils in Ihr Haus oder ein anderes Projekt einfließen.

    Was versteht man unter dem marokkanischen Einrichtungsstil?

    Der marokkanische Einrichtungsstil ist eine eklektische Kombination kultureller, historischer und künstlerischer Einflüsse, die sich in der marokkanischen Architektur und Innenarchitektur manifestieren. Kennzeichnend für den marokkanischen Einrichtungsstil sind die lebendigen Farben, die reichen Texturen und die komplexen geometrischen Muster, die zusammen Räume voller Leben und Charakter schaffen. Marokkanisches Dekor verschönert nicht nur Räume, sondern bereichert sie auch mit einem tiefen Sinn für Geschichte und Tradition. Dank der Verschmelzung von arabischen, berberischen und mediterranen Einflüssen sind die daraus resultierenden Räume einzigartig.

    Schattierungen und Farben

    Einer der charakteristischsten Aspekte des marokkanischen Stils ist seine kräftige und lebendige Farbpalette. Erdtöne wie Braun, Beige und Ocker bilden die Grundlage und erinnern an die Wüstenlandschaften Marokkos. Hinzu kommen leuchtende Farben wie Kobaltblau, das an das berühmte Majorelle-Blau von Marrakesch erinnert, tiefes Rot, das an die Gewürzmärkte erinnert, Orange und Gold, die den Sonnenuntergang in der Wüste andeuten, und Smaragdgrün, das an die üppigen versteckten Gärten des Landes erinnert. Diese Kombination von Farbtönen schafft eine warme und einladende Atmosphäre, die sich ideal für jedes Zuhause eignet.

    Textilien

    Textilien spielen bei der marokkanischen Dekoration eine zentrale Rolle, denn sie sorgen für Farbe, Textur und ein Gefühl von Luxus. Zu den gebräuchlichen Materialien gehören Samt, Seide und Baumwolle, die für die Herstellung von Kissen, Vorhängen, Teppichen und Wandteppichen verwendet werden. Diese Textilien weisen oft komplizierte Muster, detaillierte Stickereien und eine reiche Farbvielfalt auf, die jedem Raum Tiefe und Persönlichkeit verleihen. Berberteppiche mit ihren geometrischen Mustern und natürlichen Farben sind besonders wertvoll und werden oft als Mittelpunkt der Inneneinrichtung verwendet.

    Geometrie

    Die Geometrie ist ein allgegenwärtiges Element im marokkanischen Stil. Geometrische Muster sind überall zu finden, von Fliesen und Teppichen bis hin zu Möbeln und Textilien. Diese Muster sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern haben auch eine tiefe kulturelle und spirituelle Bedeutung. In der islamischen Tradition wird die Geometrie als eine Kunstform verwendet, die die Ordnung und Schönheit des Universums widerspiegelt. Komplexe und sich wiederholende geometrische Muster schaffen ein Gefühl von Harmonie und Ausgewogenheit und sind eine Möglichkeit, das Irdische mit dem Göttlichen zu verbinden.

    Die Geometrie in der marokkanischen Dekoration spiegelt sich auch in den Mosaiken wider, die als Zellige bekannt sind, glasierte Keramikstücke, die von Hand geschnitten und zu komplizierten Mustern zusammengesetzt werden. Diese Mosaike werden an Wänden, Böden, Brunnen und Tischen verwendet und verleihen der marokkanischen Architektur eine handwerkliche und detaillierte Note.

    Schlüsselelemente zur Schaffung eines marokkanischen Ambientes

    Um bei der Inneneinrichtung ein authentisches marokkanisches Ambiente zu schaffen, ist es wichtig, bestimmte Schlüsselelemente zu verwenden, die die reiche Tradition und Kultur Marokkos widerspiegeln. Diese Elemente reichen von Möbeln und Textilien bis hin zu Fliesen und Accessoires und tragen alle dazu bei, einen Raum voller Charakter, Farbe und Komfort zu schaffen.

    Durch die Einbeziehung dieser Schlüsselelemente in die Einrichtung können Sie ein authentisches und einladendes marokkanisches Ambiente schaffen. Jedes Element, das wir betrachten werden, von Lampen und Teppichen bis hin zu Holzmöbeln und Keramikobjekten, trägt zu einem sinnlichen Erlebnis bei, das die Schönheit und den kulturellen Reichtum Marokkos widerspiegelt.

    Lampen und Teppiche

    Marokkanische Lampen sind wahre Kunstwerke. Sie bestehen in der Regel aus perforiertem Metall wie Messing oder Kupfer und werfen Licht- und Schattenmuster, die in jedem Raum eine magische und gemütliche Atmosphäre schaffen. Hängelampen, Stehlampen und Laternen sind in der marokkanischen Einrichtung weit verbreitet, und jede hat ihren eigenen Charme und ihre eigene Eleganz.

    Teppiche sind ein weiteres wesentliches Element der marokkanischen Einrichtung. Vor allem Berberteppiche werden wegen ihrer geometrischen Muster und natürlichen Farben sehr geschätzt. Diese Teppiche sind handgefertigt und jeder von ihnen erzählt eine einzigartige Geschichte, die sie zum Mittelpunkt eines jeden Raumes macht. Neben ihrer ästhetischen Schönheit verleihen marokkanische Teppiche Wärme und Komfort und machen jeden Raum einladender.

    Wandteppiche und Kissen

    Wandteppiche und Kissen tragen entscheidend dazu bei, der marokkanischen Einrichtung Farbe, Struktur und Komfort zu verleihen. Vor allem die Kissen sind oft bestickt oder mit Perlen und Pailletten verziert und bieten sowohl Funktionalität als auch Verzierung. Wandteppiche können zum Verkleiden von Wänden oder Möbeln verwendet werden und sorgen für zusätzliche Struktur und visuellen Reichtum. Diese textilen Elemente weisen oft komplizierte Muster und leuchtende Farben auf, die die marokkanische Handwerkskunst und Kultur widerspiegeln.

    Vasen und Materialien aus Steingut

    Keramikvasen und andere Gegenstände aus Steingut sind in der marokkanischen Dekoration weit verbreitet. Diese Gegenstände sind nicht nur dekorativ, sondern spiegeln auch die reiche Tradition der marokkanischen Handwerkskunst wider. Die Designs können einfach oder aufwendig sein und werden oft von Hand mit geometrischen oder floralen Mustern bemalt. Vasen und Steingutgefäße verleihen jedem Raum einen rustikalen und authentischen Touch und verbinden das Zuhause mit dem Land und der Geschichte Marokkos.

    Metalle in Tassen und Teekannen für die Teetradition

    Tee ist ein wesentlicher Bestandteil der marokkanischen Kultur, und Teekannen und -tassen aus Metall, insbesondere aus Silber und Kupfer, sind in jedem Haus mit marokkanischem Dekor unverzichtbar. Marokkanische Teekannen sind oft mit komplizierten Gravuren verziert und werden oft von passenden Teetabletts und Gläsern begleitet. Diese Stücke sind nicht nur funktional, sondern verleihen dem Raum auch einen Hauch von Glanz und Eleganz. Die Teezeremonie, bei der Gastfreundschaft und Ritual im Vordergrund stehen, ist ein wichtiger Bestandteil des marokkanischen Lebens und spiegelt sich in diesen schönen Gegenständen wider.

    Fliesen im marokkanischen Stil

    Marokkanische Fliesen, die auch als zellige Fliesen bezeichnet werden, sind ein charakteristisches Merkmal des marokkanischen Stils. Diese Fliesen werden von Hand gefertigt und zu komplexen und farbenfrohen Mustern zusammengesetzt. Zellige werden für Böden, Wände, Brunnen und Tische verwendet und verleihen der marokkanischen Architektur einen handwerklichen und detailreichen Touch. Die geometrischen Muster sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern haben auch eine tiefe kulturelle und spirituelle Bedeutung und spiegeln die Ordnung und Schönheit des Universums in der islamischen Tradition wider.

    Als Experten für keramische Boden- und Wandfliesen erforschen wir bei Dune gerne verschiedene Kulturen und Trends, um immer wieder Stücke zu finden, die sich durch ihren Charme und ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Stile auszeichnen. Dies ist der Fall bei unserer Serie Agadir, einer Serie, deren Inspirationsquelle die marokkanische Stadt ist, die ihr den Namen gibt, sowie der Reichtum der zelligen und berberischen Handwerkskunst.

                                             

    Haupträume, die ein arabeskes Dekor hervorheben

    Marokkanisches Dekor kann jede Wohnung in eine exotische und einladende Oase verwandeln. Es gibt jedoch bestimmte Räume, in denen dieser Stil besonders gut zur Geltung kommt und Räume schafft, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend und charaktervoll sind. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie Sie die marokkanische Dekoration in verschiedenen Bereichen Ihres Hauses einsetzen können:

    Wohnräume

    Das Wohnzimmer ist einer der Hauptbereiche, in denen marokkanische Dekoration glänzen kann. Dieser Raum sollte gemütlich und optisch ansprechend sein, daher ist es ideal, Elemente wie Berberteppiche, perforierte Metalllampen und geschnitzte Holzmöbel zu integrieren. Die Wände können mit bunten Wandteppichen oder Fliesen im marokkanischen Stil dekoriert werden. Bodenkissen, auch Poufs genannt, sind perfekt, um zusätzliche Sitzgelegenheiten zu schaffen und einen Hauch von Farbe und Textur zu verleihen. Niedrige Tische, typisch für den marokkanischen Stil, sind ideal, um einen zentralen Platz zu schaffen, an dem man Tee trinken und sich unterhalten kann.

    Schlafzimmer

    Das Schlafzimmer ist ein weiterer perfekter Raum, um das marokkanische Dekor hervorzuheben und einen intimen und entspannenden Rückzugsort zu schaffen. Das Bett kann mit einem geschnitzten Holzkopfteil und farbenfroher und gemusterter Textilbettwäsche die Hauptrolle spielen. Kissen und Bettüberwürfe mit detaillierten Stickereien sorgen für Struktur und Komfort. Seiden- oder Baumwollvorhänge in leuchtenden Farbtönen können die Fenster einrahmen und bringen Farbe und Weichheit in den Raum. Perforierte Nachttischlampen aus Metall sorgen für eine sanfte, dekorative Beleuchtung. Möbel wie Schränke und Beistelltische können mit Perlmuttintarsien oder Mosaiken verziert werden, was einen Hauch von Luxus und handwerklichen Details verleiht.

    Marokkanische Badezimmerfliesen

    Das Badezimmer ist ein Raum, in dem der marokkanische Stil eine wahre Oase der Entspannung schaffen kann. Zellige Fliesen eignen sich perfekt für Wände und Böden und verleihen ihnen einen handwerklichen und detailreichen Touch. Handbemalte Keramikwaschbecken oder Spiegel mit geschnitzten Rahmen und natürliche Elemente wie Weidenkörbe und Pflanzen tragen dazu bei, das Gefühl einer Wohlfühloase zu vermitteln.

    Marokkanische Fliesen in der Küche

    Die Küche ist ein weiterer Raum, in dem der marokkanische Stil besonders gut zur Geltung kommt und ihn in einen warmen und einladenden Raum verwandelt. Zellige Fliesen können für Spritzwände verwendet werden, die Farbe und Textur hinzufügen. Die Küchenschränke können aus dunklem Holz mit geschnitzten Details bestehen, und Arbeitsplatten aus Marmor oder Granit verleihen einen Hauch von Eleganz. Pendelleuchten aus Metall und offene Regale mit handbemaltem Keramikgeschirr sorgen für Authentizität und Funktionalität. Textilien wie Vorhänge und bestickte Tischdecken vervollständigen den Look und machen die Küche zu einem einladenden und lebendigen Ort.

    Terrassen und Innenhöfe mit Sitzgelegenheiten

    Terrassen und Innenhöfe sind ideale Orte, um den marokkanischen Stil aufzunehmen und Sitzbereiche im Freien zu schaffen, die ebenso einladend sind wie Innenräume. Hier können wetterfeste Teppiche Sitzbereiche abgrenzen, während Bodenkissen und mit bunten Textilien bezogene Bänke für bequeme Sitzgelegenheiten sorgen. Schmiedeeiserne Möbel, wie Tische und Stühle, verleihen einen Hauch von Eleganz und Beständigkeit. Handbemalte Keramiktische und Wasserfontänen sorgen für ein erfrischendes, dekoratives Element.

    Der marokkanische Stil in diesen Haupträumen schafft ein Zuhause, das nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch eine Oase des Komforts und der Schönheit bietet. Mit seiner reichen Kombination aus Farben, Texturen und handgefertigten Details verwandelt marokkanisches Dekor jeden Raum in einen verträumten Ort voller Geschichte und Charakter.

    Kurz gesagt, der marokkanische Einrichtungsstil ist eine reiche und lebendige Verschmelzung von satten Farben, luxuriösen Textilien und komplizierten geometrischen Mustern. Er ist ein künstlerischer Ausdruck, der Räume nicht nur verschönert, sondern sie auch mit Geschichte, Kultur und einem tiefen Gefühl von Luxus und Komfort erfüllt. Wenn Sie diese Elemente in Ihre Inneneinrichtung integrieren, können Sie jedes Haus in eine exotische und einladende Oase verwandeln, die die Magie und das Geheimnis Marokkos heraufbeschwört.

    Verwandte Nachrichten

    Dune

    Newsletter

    Abonnieren Sie ihn und verpassen Sie nicht unsere News!

    Anwendungen für 3D-Design, welche unser Sortiment enthalten